Veröffentlichungen
•• Sozialbilanz
Die Sozialbilanz ist ein zentrales Instrument zur Information und Transparenz, das für Sozialunternehmen und andere Einrichtungen des Dritten Sektors (ETS) verpflichtend ist. Sie ermöglicht es, den Stakeholdern – darunter Mitarbeitenden, Mitgliedern, Bürgerinnen und Bürgern sowie öffentlichen Verwaltungen – gemäß den in den entsprechenden Leitlinien festgelegten Vorgaben Einblick in die Tätigkeiten und sozialen Ergebnisse des jeweiligen Geschäftsjahres zu erhalten. SocialWork veröffentlicht jährlich seine Sozialbilanz, die gemäß den Richtlinien und in Übereinstimmung mit Artikel 14 des Gesetzesdekrets Nr. 117/2017 erstellt wird. Ziel ist es, nicht nur die wirtschaftlichen, finanziellen und strukturellen Kennzahlen der Genossenschaft offenzulegen, sondern auch die durchgeführten Initiativen und erzielten Fortschritte im sozialen und ökologischen Bereich transparent darzustellen.
•• Organisations- und Managementmodell und Ethikkodex
Im Jahr 2023 hat die Genossenschaft beschlossen, das im Gesetzesdekret 231/2001 vorgesehene Organisations- und Managementmodell umzusetzen, den dazugehörigen Ethikkodex zu verabschieden und einen unabhängigen und autonomen Aufsichtsrat zu ernennen. Dieses System dient dem Schutz der Organisation vor möglichen Haftungsrisiken, die sich aus strafbaren Handlungen von Führungskräften ergeben könnten und andernfalls der Genossenschaft selbst angelastet würden.
Das Modell wird in regelmäßigen Abständen vom Aufsichtsrat auf seine Wirksamkeit hin überprüft und gegebenenfalls angepasst. Alle Mitglieder des Verwaltungsrats, Gesellschafter, der Wirtschaftsprüfer sowie sämtliche Mitarbeitenden sind verpflichtet, jegliches Verhalten, das dem Ethikkodex widerspricht, dem Aufsichtsrat zu melden – per E-Mail an: odv@socialwork.coop