Arbeitsvermittlung
Die Genossenschaft für Sozialarbeit widmet sich mit besonderem Engagement der Förderung und Integration von Menschen mit sozialen, psychischen und körperlichen Benachteiligungen. Wir bieten Arbeitsvermittlungs- und Wiedereingliederungsmöglichkeiten gemäß Artikel 4 des Gesetzes 381/91 für Menschen in unterschiedlich herausfordernden Lebenssituationen.
Im Rahmen individueller Förderpläne arbeitet unser sozialpädagogisches Team gezielt an den Stärken und Entwicklungsfeldern der einzelnen Personen. Dabei kommen Strategien zum Einsatz, die sowohl die berufliche Qualifizierung als auch das persönliche Wohlbefinden fördern.
Unsere Unterstützung umfasst eine kontinuierliche Begleitung und Überwachung – sowohl im praktischen Bereich, etwa beim Erlernen arbeitsplatzbezogener Regeln und Fertigkeiten, als auch im psychosozialen Bereich, mit dem Fokus auf die Entwicklung überfachlicher Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt notwendig sind.
Das angestrebte Ziel ist entweder eine dauerhafte Beschäftigung innerhalb der Genossenschaft oder die erfolgreiche Wiedereingliederung in den offenen Arbeitsmarkt.
Eine zentrale Rolle in unseren Projekten spielt die enge Zusammenarbeit mit den regionalen Fachdiensten, die uns in allen Phasen unserer Arbeit unterstützen. Im Laufe der Jahre konnten wir stabile und vertrauensvolle Beziehungen zu zahlreichen Institutionen in Südtirol aufbauen und pflegen – darunter das Zentrum für psychische Gesundheit, der Dienst für Abhängigkeitserkrankungen, Hands Bozen, das Büro für Externe Strafvollstreckung, die Justizvollzugsanstalt Bozen, das Büro für gezielte Vermittlung, die Sozialbezirke, Berufsschulen sowie verschiedene lokale Vereine. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung mit unterschiedlichsten Vertragsmodellen in Norditalien wurde diese Zusammenarbeit im Laufe der Zeit auch erfolgreich auf zahlreiche Fachdienste außerhalb der Region ausgeweitet.